Willkommen beim SC Hardt 19/31 Tradition und Leidenschaft seit 1919.
Wir stehen für Teamgeist, sportliche Erfolge, Toleranz und eine starke Gemeinschaft.
Unsere Fussballfreunde machen beim großen FVN-Inklusionstag mit
SC Hardt, 29.04.2022
Unsere Fussballfreunde machen mit unserem Trainer Thomas Mennen beim großen FVN-Inklusionstag mit. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem tollen Event:
FVN:
Großer FVN-Inklusionstag am Samstag, 7. Mai, in der Sportschule Wedau
Rund um zwei Turniere für U 16- und Ü 16-Teams ab 10 Uhr gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Besucher haben freien Eintritt.
Bildquelle: Rüdiger Zinsel, Collage: FVN
Impressionen vom Inklusionsturnier bei Rheinkraft Neuss im vergangenen Sommer.
Spaß und Freude am gemeinsamen Hobby. Darum geht es beim Inklusionstag 2022 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) am Samstag, 7. Mai, in der Sportschule Wedau. Ab 10 Uhr stehen zwei Turniere für U 16- und Ü 16-Inklusionsmannschaften auf dem Programm. Außerdem gibt es ein attraktives Rahmenprogramm für alle Besucher/innen zum Mitmachen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Der FVN-Inklusionstag 2022 soll ein inklusives Fußballfest als Ort der Begegnung sein, bei dem der Spaß und die Freude am gemeinsamen Hobby im Vordergrund steht.
Der FVN-Inklusionstag startet mit dem U 16-Turnier ab 10 Uhr. Die Vorrunde bestreiten neun Teams in drei Gruppen:
FC Blau-Weiß Wickrathhahn DJK Rheinkraft Neuss 1914 SV Oppum 1910
Gruppe C
DJK Franz-Sales-Haus Essen (weiblich) VfB Alemannia Pfalzdorf TuRU 1880 Düsseldorf
Im Anschluss an die Gruppenphase starten gegen 11 Uhr die Platzierungsspiele. Das U 16-Turnier endet voraussichtlich 13.20 Uhr. Im Anschluss wird die Siegerehrung durchgeführt.
Der Beginn des Ü 16-Turniers ist für 14.30 Uhr geplant. Zunächst wird in zwei Gruppen gespielt:
Neben dem sportlichen Geschehen auf den Plätzen werden unter anderem eine Hüpfburg und Fußball-Darts aufgebaut, außerdem kann das DFB-Paule-Schnupperabzeichen (während des U 16-Turniers) und das DFB-Fußball-Abzeichen (während des Ü 16-Turniers) absolviert werden.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.